Konzert abgesagt
- Geschrieben von Nicholas James Bennett
Der Glockenförderverein e.V. hat das Konzert der St. Petersburger Harmonie schweren Herzens abgesagt. Der Auftritt des russischen Chors war für den 26. März in Groß-Zimmern geplant.
„Wegen Putins Angriff auf die Ukraine ist im Moment nicht der richtige Zeitpunkt, russische Künstler auftreten zu lassen“, sagt Jürgen Günster, Vorsitzender des Glockenfördervereins. Deshalb hat der Vereinsvorstand entschieden, das Konzert abzusagen. Die Vorstandsmitglieder haben sich diese Entscheidung nicht leicht gemacht. „Es gab tagelang Diskussionen über das Für und Wider.“ Einerseits wollten die Vorstandsmitglieder den Chor nicht bestrafen für etwas, wofür sie als Kirchenmusiker sicherlich nicht verantwortlich sind. Andererseits geht es um etwas Grundsätzliches: „Wir können nicht einfach so tun, als gäbe es diesen Krieg nicht. Zum Embargo gegen Russland sollten in dieser Zeit auch Kulturveranstaltungen gehören“, sagt Günster. Es gelte zu zeigen, wie isoliert Russland aufgrund dieses Bruches des Völkerrechts dasteht.
Die St. Petersburger Harmonie war bereits im Jahr 2019 zu Gast in Groß-Zimmern. Günster kennt die Sänger persönlich und weiß, dass sie keine Nähe zum Moskauer Regime pflegen. Das versicherten sie auch in einem Brief an den Vereinsvorstand
Der Glockenförderverein e. V. will das Konzert nachholen, wenn die politische Lage sich beruhigt hat. Schließlich sei Putin der Feind, nicht die russische Bevölkerung.
Weihnachtsbrief
- Geschrieben von Nicholas James Bennett
„Es nimmt der Augenblick, was Jahre geben.“ Johann Wolfgang von Goethe
Wie recht unser aller Goethe doch hat. Unser Glockenförderverein macht weiter Fortschritte! Diese positive Nachricht setze ich ganz bewusst an den Anfang unseres Briefes zum nahenden Weihnachtsfest und dem Ende eines Jahres, dass erneut von Corona und seinen Begleitumständen geprägt war. Trotz dieser widrigen Bedingungen konnten wir die Zahl unserer Mitglieder und Gönner weiter erhöhen und unseren Kontostand auf rund 65.000 Euro bringen. Dazu beigetragen hat auch das Guggugg-Konzert im Oktober, das vom Glöckelchen-Verein gesponsert wurde. Auch der Kerbverein mit der Miniatur-Ausgabe des römischen Fontana-di-Trevi-Brunnens an Pfingsten half mit und die Teilnahme am Kürbismarkt mit den kostenlos für uns aufspielenden KerbDixiStompers brachte ebenfalls einen sehr ordentlichen Ertrag. Darüber hinaus wurde uns zum Jahresende hin noch einiges an größeren Spenden avisiert!
Wir danken allen Mitgliedern und Spendern von Herzen und wünschen ein gesegnetes Weihnachtsfest und einen guten Start ins neue Jahr, das von unserem Verein ganz sicher mit etlichen Aktivitäten begleitet werden wird.Der ganze Brief: Microsoft Word - Weihnachtsbrief Dez. 2021_GFV.docx (glockenfoerderverein.de)
Glockenförderverein lädt zur Mitgliederversammlung ein
- Geschrieben von Jürgen Günster
Zur jährlichen Mitgliederversammlung lädt der Glockenförderverein e.V. für Freitag, den 10. Juni 2022 um 18 Uhr in die evangelische Kirche in Groß-Zimmern ein. Turnusgemäß wird dieses Mal auch der Vorstand neu gewählt. Stimmberechtigt sind alle eingetragenen Mitglieder. Gäste sind natürlich auch sehr willkommen. Im Rechenschaftsbericht des Vorsitzenden wird auch ein Ausblick auf die nächsten Jahre gegeben. Das Ziel, die neuen Glocken am Reformationstag 2025 zum ersten Mal läuten zu hören, ist dabei nach wie vor im Blickpunkt. Der Vorstand hofft auf rege Beteiligung.
Treffpunkt an Pfingsten ist wieder der „Fontana di Trevi“
- Geschrieben von Nicholas James Bennett
Im letzten Jahr war der Brunnen vor der evangelischen Kirche in Groß-Zimmern als „Fontana di Trevi-Brunnen“ ein beliebtes Ausflugsziel für Jung und Alt. Wie beim Original in Rom warf man Münzen in ihn hinein und wünschte sich etwas, immer in der Hoffnung, dass der Wunsch auch in Erfüllung gehe. Besonders die Kinder, die das Wünschen ausgiebig übten, hatten großen Anteil am Ergebnis der beiden Pfingsttage, die dem Glockenförderverein inklusive einer Spende des Kerbvereins und einer weiteren von Elfie aus dem Dorfbrunnen € 1.500,- in die Kasse spülten. Herzlichen Dank dafür.
Angesichts des großen Zuspruchs hat sich der Glockenförderverein deshalb entschlossen, den Wunschbrunnen wieder zu eröffnen. An den beiden Pfingsttagen, dem 5. und 6. Juni zwischen 10 und 17 Uhr ist dann Gelegenheit für Groß und Klein, die mitgebrachten Münzen für diverse Wünsche einzusetzen. Wichtig ist dabei, dass man mit dem Rücken zum Brunnen steht und die Münzen mit geschlossenen Augen wirft. Gleichzeitig muss dann der Wunsch gedacht, aber niemals ausgesprochen werden, weil er nur dann in Erfüllung geht, so der Brauch.
Sitzgelegenheiten, ein kleines Getränkeangebot und natürlich auch Gespräche über die bald anstehende Anschaffung der neuen Glocken bei hoffentlich gutem Wetter locken hoffentlich viele Familien, Förderer und Freunde des Glockenfördervereins an. Auch das neue Buch von Pfarrer Michael Fornoff über die evangelische Kirche, das älteste Gebäude Groß-Zimmerns ist im Angebot und kann am Brunnen erworben werden. Auch hier gehen die kompletten Erlöse an den Glockenförderverein.
Informationen aus dem Glockenförderverein
- Geschrieben von Nicholas James Bennett
Liebe Freunde und Förderer unseres Glockenfördervereins
In Anbetracht des schrecklichen Überfalls auf die Ukraine, der von Putin angezettelt worden ist, fällt es schwer, über unser Ziel, neue Glocken für unsere Kirche anzuschaffen, zu sprechen. Nicht nur ich dachte, dass die Menschheit, also auch die Machthaber in Russland, weiter wären und es allein von der Logik her unmöglich sei, nach fast 80 Jahren schon wieder einen derart brutalen Krieg in Europa anzufangen. Es gibt inzwischen bereits Zehntausende von Toten auf beiden Seiten! Von den mutwilligen Zerstörungen ganzer Städte in der Ukraine ganz zu schweigen. Wir können nur hoffen, dass es vielleicht doch noch ein paar noch nicht ganz abgestumpfte Generäle gibt, die dieses sinnlose Morden schnell beenden. Von den hohen Gaseinnahmen Russlands könnte dann locker der Wiederaufbau der ukrainischen Städte finanziert werden.
Trotzdem dürfen wir Sie über unsere Absichten im Jahr 2022 informieren. Die nächste Veranstaltung wird wieder unser Wunschbrunnen „Fontana di Trevi“ an Pfingsten sein. Sowohl am Pfingstsonntag als auch am Pfingstmontag können von 10 bis 17 Uhr wieder in den Brunnen vor der Kirche geworfene Münzen Wünsche erfüllen. Im letzten Jahr hat das manchmal sogar funktioniert, man muss halt nur fest daran glauben. Der Erlös wird dann abends aus dem Brunnen gefischt und von unserem Vorstand mit viel Engagement gezählt werden. Wir hoffen auf regen Besuch und stellen für unsere durstigen Besucher auch das eine oder andere Getränk bereit.
Fest engagiert ist für den 10 September der „Guggugg“ aus Spachbrücken, der uns in der Kirche ab 19 Uhr mit seinen Liedern und Späßen erfreuen wird. Auch der Kürbismarkt am 8. und 9. Oktober findet mit unserer Beteiligung statt. Die beliebten Wildschweinbratwürste sind schon bestellt worden. Nur die Wildschweine wissen noch nichts von unseren Absichten J.
Am Freitag, den 10. Juni findet ab 18 h unsere Mitgliederversammlung mit Neuwahl des Vorstandes statt. Ort ist die evangelische Kirche. Wir hoffen hier auf rege Beteiligung unserer Mitglieder und Förderer. Immerhin legt der Vorstand Rechenschaft über die vergangenen drei Jahre seit Gründung unseres Vereins ab.
Weitere Aktionen wie das Golf-Benefizturnier sind noch in der Planung. Hierüber werden wir rechtzeitig berichten.
Herzliche Grüße
Ihr
Jürgen Günster
- Vorsitzender